Die tadellose Optik des 10 Zoll LX-50 (f/10) verfügt über eine Mehrschicht Hartvergütung, auf jeder Seite der Schmidt Platte. Ich habe den Fokussierer zusätzlich mit einem EZ Focus Kit von Peterson Engineering ausgestattet (https://petersonengineering.com/ez-focus-kit/), welches den für SC-Teleskope üblichen Backlash und Image shift verringert und eine viel «weichere» Scharfeinstellung, auch bei hohen Vergrösserungen, erlaubt.
Zusätzlich habe ich die elektronische Steuerungseinheit ersetzt, so dass die Steuerung der RA und Dec-Achse noch lange einwandfrei funktionieren wird.
Weiter gehört dazu ein 8×50 Sucherfernrohr, ein 1 ¼ Zoll Zenitprisma und über ein 1 ¼ Zoll 25 mm Plössl. Original-Betriebsanleitung ist vorhanden. Es verfügt über praktisch keine Gebrauchtspuren.
Die Superpolhöhenwiege ist passend proportioniert und ausgelegt für einen 10-Zoll Schmidt Cassegrain. Zusammen mit dem stabilen Dreibein Stativ, ist die Einheit jedoch immer noch transportabel und dennoch sehr stabil.
Montierung und Stative weisen praktisch keine Gebrauchsspuren auf, ausser an der Neigeplatte, die einige kleine Kratzer aufweist. Diese rühren daher, dass das Teleskop jeweils auf diese Platte gehoben werden musste.
Die Gabelmontierung ist mit einem 4-Zoll Kugellager und einem quarz- und mikroprozessorgesteuertem 5.75-Zoll Schneckengetriebe an beiden Achsen ausgestattet. Das Teleskop wird über 6×1.5 V AA-Batterien betrieben oder direkt ab Netz mit einem 12V Adapter. Der Antrieb läuft über beide Achsen, Dec. und RA, und wird über eine Handsteuerung kontrolliert. Die RA-Achse läuft automatisch in Sterngeschwindigkeit (sidereal time) und über die Handsteuerbox können beide Achsen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten direkt angesteuert werden (2x, 8x, 16x und 32x). Die grosszügigen Teilkreise auf der RA- und Dec-Achse sind brauchbar und bewährten sich bei der manuellen Aufsuche von Objekten während der «Prä-GoTo Ära». Das Anschlussfeld am Teleskopsockel verfügt über die Möglichkeit CCD-Nachführhilfen, Encoder und Autoguider anzuschliessen.
Ich hatte über all die Jahre keine mechanischen oder elektronischen Probleme zu bewältigen. Dieses Fernrohr verfügt zwar über wenige der heute üblichen «Gadgets», aber die einfache und robuste Bauweise, die Zuverlässigkeit der Elektronik und Mechanik machen es äusserst gebrauchsfreundlich und beliebig ausbaubar.