Okularadapter 2″
zur Anpassung von 2″ Okularen an SkyWatcher Okularauszügen
mit Schutzdeckel
Abholung: gratis
Versand: + CHF 8,50 per B-Post Paket
Okularadapter 2″
zur Anpassung von 2″ Okularen an SkyWatcher Okularauszügen
mit Schutzdeckel
Abholung: gratis
Versand: + CHF 8,50 per B-Post Paket
Spiegelrohling aus Duran
Hersteller: Optische Werke Schott Mainz AG
Made in Germany
150mm Durchmesser
25mm Dicke
Der Duran-Rohling wird so geliefert, wie er für den Selbstabau eines 150mm Parabolspiegels von Schott/Mainz/D angeliefert wird.
Die chemische Zusammensetzung von DURAN® Borosilikatglas bewirkt eine hohe hydrolytische Beständigkeit und Festigkeit gegenüber korrosiven Substanzen. Ein niedriger Ausdehnungskoeffizient und eine außergewöhnliche Temperaturwechselbeständigkeit tragen ebenfalls zu seiner Vielseitigkeit bei, während seine glatte Oberfläche eine beeindruckende Kratzfestigkeit bietet.
Seit der Erfindung durch Otto Schott im Jahr 1897 werden mit DURAN® Maßstäbe für Borosilikatglasrohr gesetzt. Es ist nach wie vor ein führender Werkstoff für Labore, Industrie und Architektur. Dank seiner Festigkeit, Vielseitigkeit, Widerstandsfähigkeit und der großen Bandbreite an Abmessungen wird es für eine Vielzahl von Anwendungen weltweit verwendet.
DURAN® ist eine eingetragene Marke der DWK Life Sciences GmbH.
Abbildung: Glaskeramik zum Bau einer newtonschen Spiegeloptik.
Zustand
Gebraucht
Achromat 70/400mm
mit 25-fach Okular
Für den Bau eines leistungsfähigen Suchers bieten wir ein gefasstes 70mm Objektiv und ein dazu passendes 25-fach vergrösserndes Okular an.
Durch Vervollständigung mit einem Tubus und einem Auszug entsteht ein vollwertiger 70mm Sucher, der durch seine Grösse und Lichtstärke auch als Leitrohr einsetzbar ist.
Die Bestandteile entstammen einem SkyMaster 25×70 Fernglas aus dem Hause Celestron.
Das Okular bietet ein wahres Gesichtsfeld von 2.7°.
Die Hauptoptik ist ein verkitteter Achromat 70mm mit Magnesiumfluorid-Vergütung in einwandfreiem Zustand.
Primärspiegelsystem nach Cassegrain
Durchmesser: 205mm
Material: Zerodur (von Schott, Mainz – Deutschland))
Ich biete eine Fadenkreuzscheibe an. Diese ist unbenutzt, hat einen Durchmesser von 15mm und eine Dicke von 1,5mm. Die Planplatte eignet sich beispielsweise für den Einbau in die Zwischenbildebene in Sucherteleskopen o.ä.
VHB: 8 CHF + Porto
Als Privatmensch kann ich keine Gewährleistung oder Garantie übernehmen.
Tierfreier Nichtraucherhaushalt.
Contact me in English if this is more pleasant to you.
Aus einem nicht verwirklichten Selbstbauprojekt biete ich einen gefassten RG9-Rotfilter mit 49mm Durchmesser an. Der Filter kann beispielsweise für ein Sonnenteleskop eingesetzt werden (zusammen mit anderen benötigten Elementen).
VB 10 CHF + Porto (oder Barzahlung bei Selbstabholung).
Als Privatmensch kann ich keine Gewährleistung oder Garantie übernehmen.
Tierfreier Nichtraucherhaushalt.
Contact me in English if this is more pleasant to you.
Ich biete hier einen ungenutzten 3″-Planspiegel mit lambda/10 und enhanced-Aluminium-Verspiegelung aus Zerodur aus einem nicht verwirklichten Selbstbauprojekt. Der Spiegel kommt in einem Hardcase.
Es handelt sich um dieses Produkt: www.edmundoptics.de/p/3quot-dia-enhanced-aluminum-lambda10-flat-zerodurreg/1999/λ/10 Zerodurplatte 3″ D. enhanced Alu. | Edmund Optics
Neupreis aktuell ca. 650 CHF.
VB 150 CHF + Porto oder Barzahlung bei Selbstabholung. Habe kein Twint.
Als Privatmensch kann ich keine Gewährleistung oder Garantie übernehmen.
Tierfreier Nichtraucherhaushalt.
————————————————————-
Contact me in English if this is more pleasant to you.
Hergestellt in der Schweiz 1970
Versand: CHF 8,50
Spiegelrohling aus Duran
Hersteller: Optische Werke Schott Mainz AG
Made in Germany
150mm Durchmesser
25mm Dicke
Der Duran-Rohling wird so geliefert, wie er für den Selbstabau eines 150mm Parabolspiegels von Schott/Mainz/D angeliefert wird.
Die chemische Zusammensetzung von DURAN® Borosilikatglas bewirkt eine hohe hydrolytische Beständigkeit und Festigkeit gegenüber korrosiven Substanzen. Ein niedriger Ausdehnungskoeffizient und eine außergewöhnliche Temperaturwechselbeständigkeit tragen ebenfalls zu seiner Vielseitigkeit bei, während seine glatte Oberfläche eine beeindruckende Kratzfestigkeit bietet.
Seit der Erfindung durch Otto Schott im Jahr 1897 werden mit DURAN® Maßstäbe für Borosilikatglasrohr gesetzt. Es ist nach wie vor ein führender Werkstoff für Labore, Industrie und Architektur. Dank seiner Festigkeit, Vielseitigkeit, Widerstandsfähigkeit und der großen Bandbreite an Abmessungen wird es für eine Vielzahl von Anwendungen weltweit verwendet.
DURAN® ist eine eingetragene Marke der DWK Life Sciences GmbH.
Abbildung: Glaskeramik zum Bau einer newtonschen Spiegeloptik.
Clinometer
zur Messung des Neigungswinkels (0°-40°)
Historisches Instrument
in hervorragendem Zustand